MergeARGB / MergeRGB

MergeARGB (clipA, clipR, clipG, clipB)
MergeRGB (clipR, clipG, clipB [, string "pixel_type"])

Diese Filter mischen Alpha und Farbkanäle aus dem Quellvideo in den Ausgabclip.

ClipA ist der Clip, der den Alphakanal zur Verfügung stellten Daten, der in den Ausgabe-Clip eingeht. Bei einem Eingangsclip im YUV-Format werden die Daten aus dem Luma-Kanal übernommen. Bei einem Eingangsclip im RGB32-Format werden die Daten aus den Alpha-Kanal übernommen. Er darf nicht im Format RGB24 vorliegen.

ClipR, ClipG und ClipB sind die Clips, die jeweils das R, G und B zur Verfügung stellen, das in den Ausgabeclip eingeht. Bei einem Eingangsclip im YUV-Format werden die Daten aus dem Luma-Kanal übernommen. Bei Eingangsclips mit RGB werden die Daten aus den jeweiligen Quell-Kanal übernommen. dh. R zus R, G zu G und B zu B. Die ungenutzten Chroma oder Farbkanäle des Eingangs Clips werden ignoriert.

Bei allen YUV Luma Pixeldaten wird davon ausgegangen ist, dass Sie PC-Levels haben [0 .. 255], es gibt keine Skalierung für TV-Levels [16 .. 235]. Chroma Daten von YUV-Clips werden ignoriert. Eingangclips können auch eine Mischung aus allen Formaten sein. YV12 ist die effizienteste Form, um einzelne Kanäle durch alle erforderlichen Filter-Ketten zu schicken.

pixel_type default RGB32, optional RGB24, gibt das Ausgabe Pixelformat an.

Schaue auch hier wegen der sich ergebenden Clipeigenschaften.

Beispiele:

# Hier wird nur der Grüne Kanal weichgezeichnet.
mpeg2source("c:\apps\avisynth\main.d2v")
ConvertToRGB24()
MergeRGB(Last, Blur(0.5), Last)


# Dies vertauscht den Rot und Blau-Kanal und lädt Alpha aus einer zweiten Videoquelle
vid1 = avisource("c:\apps\avisynth\main.avi")
vid2 = avisource("c:\apps\avisynth\alpha.avi")
MergeARGB(vid2, vid1.ShowBlue("YV12"), vid1, vid1.ShowRed("YV12"))
AudioDub(vid1)

Changelog:

v2.56 added MergeARGB and MergeRGB

$Date: 2008/05/28 21:24:49 $