AviSynth Plugins sind extern eingebundene Modules (Libraries), die eine oder mehr zusätzlichen Funktionen (Filter) ermöglichen für deinterlacing, Rauschreduzierung usw. Über 200 Plugins wurden von unabhängigen Entwicklern als freie Software geschaffen. Du kannst sie als Sammlung von WarpEnterprises oder (die neuesten) auf den Homepages der Autoren finden (schaue auch auf der AviSynth Website und in den Foren). Diese Dokumentation enthält die Beschreibungen des Autors für ausgewählte beliebte Plugins mit typischen nützlichen Funktionen. Es kann nützlich sein, sie durchzulesen, selbst wenn du eigentlich ein anderes ähnliches Plugin verwenden willst.
Die Beschreibung eines Plugins beginnt mit allgemeiner Information über das Plugin. Zum Beispiel
Autor: Rainer Wittmann (aka kassandro)
Version: 0.6.1
Download: http://www.removedirt.de.tf/
Kategorie: Temporal Smoothers
Anforderungen:
Lizenz: GPL
Die erste Zeile "Autor" gibt den Autor(en) des Plugins an. Es kann sein/ihr richtiger Name sein, ein Forum-Spitzname, oder beides.Optimierungsanweisungen | CPU |
MMX | Pentium MMX, Pentium II, K6, K6II, K6III und später |
iSSE (also called SSEMMX) | Pentium III, alle Duron (3DNow extension genannt), alle Athlon (3DNow extension genannt) |
SSE | Pentium III, Duron (core Morgan), Athlon XP und später |
SSE2 | P-IV, Opteron, Athlon 64 |
SSE3 | P-IV Prescott |
Alle PAL, NTSC und SECAM Videos sind interlaced, was bedeutet, dass
immer nur die anderen Zeilen übertragen wird bei einem neuem Interval.
Deinterlacing Filter beheben dieses Problem für dich.
IVTC
(Inverse Telecine oder Pulldown Entfernung) Filter machen den Telecine
Process rückgängig, welcher gemacht wurde, um die Framerate des Videos
gegenüber der Originalquelle anzugleichen.
Decomb Filter package (by Donald Graft) (en) | Dieses Paket enthält Filter, mit denen man Kamm-Artefakte von telecined progressiven Streams, interlaced Streams und Abwandlungen davon entfernen kann. Die Funktionen können so kombiniert werden, um damit einen Inverse Telecine sowohl für NTSC als auch PAL Streams zu machen. [Diskussion]. |
DGBob (by Donald Graft) (en) | Teilt jedes Feld in einen eigenen Frame und erzeugt dann adaptiv die fehlenden Zeilen durch Interpolation des aktuellen oder vorhergegangen Feldes. [Diskussion] |
FDecimate (by Donald Graft) (en) | Bietet erweiterte Funktionen zur Dezimierung, als Decimate(). Es kann Frames aus einem Clip entfernen, um die gewünschte Bildrate zu erreichen, unter Beibehaltung der Audio/Video-Synchronisation. Es entfernt bevorzugt doppelte Frames, wo möglich. [Diskussion]. |
GreedyHMA (by Tom Barry) (en) | DScaler's Greedy/HM Algorithmus für Pulldown Erkennung, Filterung und Deinterlacing. [Diskussion] |
IBob (by Kevin Atkinson) (en) | Dieser einfache Filter arbeitet identisch wie Avisynth eingebauter Bob-Filter aber mit linearer Interpolation statt bicubic Resize. [Diskussion]. |
KernelDeint (by Donald Graft) (en) | Dieser Filter setzt auf einen Kernel-Ansatz. Er erreicht dadurch eine hervorragende vertikal Auflösung bei deinterlaced Flächen verglichen mit dem einfachen Weglassen von Feldern. [Diskussion] |
LeakKernelDeint (mod of KernelDeint by Leak) (en) | Dieser Filter setzt auf einen Kernel-Ansatz. Er erreicht dadurch eine hervorragende vertikal Auflösung bei deinterlaced Flächen verglichen mit dem einfachen Weglassen von Feldern. [Diskussion]. |
MultiDecimate (by Donald Graft) (en) | Entfernt N Frames aus einer Reihe von M Frames. Es werden die Frames genommen, die am Ähnlichsten zu den vorgegangenen Frames sind. [Diskussion] |
SmartDecimate (by Kevin Atkinson) (en) | Entfernt Telecine durch die Kombination von Telecine Feldern und gleichzeitigem Dezimieren, was sich vom herkömmlichen Ansatz unterscheidet, Telecine Frames anzupassen und dann Duplikate zu entfernen. [Diskussion]. |
TDeint (by tritical) (en) | TDeint ist ein bi-direktionaler, bewegunsadaptiver (scharfer) Deinterlacer. Es kann auch adaptiv zwischen der Verwendung von per-Feld und per-Pixelbewegung Adaptivität wählen. Es kann kubische Interpolation, Kernel-Interpolation (mit zeitlichem Richtungswechsel) oder eine von zwei Formen von modifizierten ELA-Interpolation verwenden, die helfen gezackte Kanten in bewegten Bereichen zu verringern. TDeint unterstützt auch Benutzerüberschreibung durch eine Eingabedatei, und kann als Smartbobber oder gleiche Framerate Deinterlacer arbeiten, sowie als IVTC Post-Prozessor. [Diskussion]. |
TIVTC Filter package (by tritical) (en) | Dieses Paket von Plugins stellt Mittel zur Entfernung von Kammartefakten aus progressiven Telecined Streams, interlacten Streams und deren Mischungen zur Verfügung. Die Funktionen können kombiniert werden, um inverse Telecine für NTSC-und PAL-Streams zu implementieren. |
TomsMoComp "Motion compensated deinterlace filter" (by Tom Barry) (en) | Dieser Filter erkennt die Bewegung und deinterlaced entsprechend die Videoquelle (nicht geeignet für NTSC Film). [Diskussion] |
UnComb IVTC (by Tom Barry) (en) | Fügt ungerade und gerade Felder eines korrekt telecined NTSC oder PAL Videos zusammen. [Diskussion] |
Diese Filter nutzen Farbähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Frames, um Rauschen zu vermindern und die Kompression zu verbessern. Sie können verrauschte Videos enorm verbessern, aber sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um verwischte Bewegungen und ein Verlust an Details zu vermeiden.
Deen (by Marc FD) (en) | Diverse Entrauscher. Dieser Filter kann Fehler im Arbeitsspeicher verursachen, daher Nutzung auf eigenes Risiko. [Diskussion] |
Convolution3D / Convolution3DYV12 (by Vlad59) (en) | Convolution3D ist ein räumlicher und zeitlicher Weichzeichner. Er wendet eine 3D Konvolution auf ähnliche Pixel in aufeinander folgenden Frames an. [Diskussion] |
FluxSmooth (by SansGrip) (en) | Räumlich-zeitlicher Weichzeichner für Fluktierende Pixel - sie werden durch mitteln mit ihren Nachbarn beseitigt. [Diskussion]. |
FFT3DFilter (by Fizick) (en) | FFT3DFilter ist Filter in der 3D Frequenz Domaine - starkes Entrauschen und leichtes Schärfen. [Diskussion]. |
FFT3DGPU (by tsp) (en) | FFT3dGPU ist eine GPU Version des FFT3DFilter. [Diskussion]. |
NoMoSmooth (by SansGrip) (en) | Ein bewegunsadaptiver räumlich-zeitlicher Weichzeichner. [Diskussion]. |
MipSmooth (by Sh0dan) (en) | Erstellt aus einem Frame drei neue Versionen, welche jeweils nur noch
halb so groß sind wie die vorherige Version. Dann werden sie wieder auf
Original-Größe gebracht und mit dem Original verglichen. Falls der
Unterschied unter einem Schwellenwert ist, werden die Daten für den
resultierenden Pixel verwendet. [Diskussion] |
PeachSmoother (by Lindsey Dubb) (en) | Ein adaptiver Weichzeichner, optimiert für TV Captures. Dieser Filter sucht nach guten Pixeln und sammelt orangenen Rauch von diesen. Wenn genug orangener Rauch gesammelt wurde, wird dieser über schlechte Pixel verteilt und diese sehen dadurch besser aus. [Diskussion] |
STMedianFilter "SpatioTemporal Median Filter" (by Tom Barry) (en) | STMedianFilter ist ein (etwas bewegungskompensierender) räumlich und zeitlich wirkender Median-Filter. |
Diese Filter nutzen Farbähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Frames, um Rauschen zu vermindern und die Kompression zu verbessern. Sie können verrauschte Videos enorm verbessern, aber sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um einen Verlust an Details zu vermeiden.
MSmooth "Masked Smoother" (by Donald Graft) (en) | Dieser Filter entfernt Moskito Rauschen und vereinheitlich flache Ebenen. Dies funktioniert besonders bei Flächen in Animes sehr gut. [Diskussion] |
SmoothUV (by Kurosu) (en) | Kann man zum Entfernen von Regenbögen verwenden wie bei SmartSmoothIQ. [Diskussion]. |
TBilateral (by tritical) (en) | Ein räumlicher Weichzeichner mit einem bilateralen Filteralgorithmus. Glättet gut unter Erhalt der Bildstruktur. [Diskussion] |
VagueDenoiser (by Lefungus) (en) | Ein einfacher Entrauscher, der Wavelets verwendet. [Diskussion] |
Diese Filter nutzen Farbähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Frames, um Rauschen zu vermindern und die Kompression zu verbessern. Sie können verrauschte Videos in ruhigen Szenen enorm verbessern, aber sie sollten mit Bedacht eingesetzt werden, um verwischte Bewegungen und ein Verlust an Details in bewegten Szenen zu vermeiden.
Cnr2 "Chroma Noise Reducer" (by Marc FD) (en) | Reduziert das Rauschen nur in den Farbkälen (UV) und lässt den Helligkeitskanel (Y) unverändert. [Diskussion]. |
GrapeSmoother (by Lindsey Dubb) (en) | Wenn sich die Farbe eines Pixels von Frame zu Frame nur wenig ändert, sieht dieser Filter dies als Rauschen an und verändert die Farbe nur ein wenig. Wenn sich die Farbe aber schneller ändert, dann nimmt der Filter an, dass es sich dabei um Bewegung im Video handelt und die neue Farbe des Pixels erhält immer stärkeres Gewichtt. [Diskussion]. |
RemoveDirt (by kassandro) (en) | Zeitlicher Weichzeichner mit starkem Schutz gegen Artefakte. [Diskussion]. |
TemporalCleaner (by Jim Casaburi; ported to AviSynth by Vlad59) (en) | Ein einfacher, aber auch schneller, zeitlich arbeitender Entrauscher, um die Kompression zu verbessern. |
TTempSmooth (by tritical) (en) | bewegungsadaptiver zeitlicher Weichzeichner (arbeitet nur auf stabilen Teilen des Bildes). [Diskussion] |
Diese Filter sind den räumlichen Weichzeichnern von oben ähnlich. Sie versuchen, die Bildqualität durch Schärfen oder Verwischen der Ecken und Kannten zu verbessern.
asharp (by Marc FD) (en) | Adaptive Schärfefilter, [Diskussion]. |
aWarpSharp (by Marc FD) (en) | Ein WarpSharp Filter. |
MSharpen (by Donald Graft) (en) | Ist sehr effektiv, wichtige Ecken zu schärfen, ohne Rauschen zu erzeugen. Für Anime entwickelt, aber geht auch gut mit normalem Video [Diskussion]. |
TUnsharp (by tritical) (en) | Grundschärfe-Filter, verwendet verschiedene Varianten von unsharpmasking und ermöglicht eine kontrolliertes Schärfen nach Kantengröße und min/max Nachbarschaftwerten. Der eigentliche Grund für seine Existenz ist, eine GUI mit Echtzeit-Vorschau. [Diskussion]. |
Unfilter plugin (by Tom Barry) (en) | Schärft/verwischt ein Video. Es implentiert horizontale und vertikale
Filter, die die üblichen (aber komischen) leichten Verwischungen oder
Schärfung der Kanten und Ecken beim Mastern einer DVD wieder rückgängig
machen. [Diskussion] |
WarpSharp (en) | Sehr schnelle WarpSharp und Xsharpen Filter, portiert von ffdshow. |
Xsharpen (en) | Kleiner, aber nützlicher Schärfungseffekt. |
Plugins die dein Bild auf eine neue Größe umrechnen.
BicublinResize (by Marc FD) (en) | Enthält mehrere Resizer: "FastBilinear" (ähnlich wie Trbarry's "SimpleResize"), "FastBicubic" (ein ungefilterter Bicubic Resizer) und "Bicublin" (nutzt einen bicubische Kurve beim Y Kanal und bilineare Kurve für die UV Kanäle). [Diskussion]. |
SimpleResize (by Tom Barry) (en) | Sehr einfache, aber auch schnelle 2 **Tap lineare Interpolation. Dieses Plugin filtert nicht, so dass es das Bild nicht stark weichzeichnet. |
YV12InterlacedReduceBy2 (by Tom Barry) (en) | InterlacedReduceBy2 ist ein schneller Reduce By 2 Filter. Nützlich, um einen interlaced Video sehr schnell zu verkleinern. [Diskussion]. |
Plugins, die verschiedene Arten von Untertiteln importieren können (hard kodiert).
VSFilter (by Gabest) (en) | Kann Untertitel aus verschiedenen Formaten in AviSynth importierenm wie *.sub, *.srt, *.ssa, *.ass, usw. [Diskussion]. |
Plugins, mit denen du MPEG2 Dateien inmportieren kannst (einschließlich HDTV Transportdateien).
DGDecode (by Donald Graft) (en) | Modifikation von MPEG2Dec3. Unterstützt zusätzlich MPEG-1 Dateien, 4:2:2 Input, und eine Menge anderer Dinge. Siehe Changelist. Inkompatibel mit dvd2avi 1.xx Versionen, erfordert DGIndex. [Diskussion]. |
MPEG2Dec (by dividee and others) (en) | Plugin, das MPEG2 Dateien in AviSynth importiert. Ausgabe in YUY2. |
MPEG2Dec3 (by Marc FD and others) (en) | Eine Erweiterung von Mpeg2Dec.dell, die Block und Ring Artefakte vermeiden kann. Beachte, dass die Farbrauminformation von Dvd2avi ignoriert wird, wenn du MPEG2Dec3 verwendest. [Diskussion]. |
Plugins mit denen du Audiodateien importieren kannst.
MPASource (by Warpenterprises) (en) | Ein MP1/MP2/MP3 Audio Dekoder. [Diskussion]. |
NicAudio (by Nic) (en) | Audio Plugins für MPEG Audio/AC3/DTS/LPCM. Erwartet LPCM Rohdatendatei oder LPCM WAV Dateiene. Unterstützt zur Zeit nur 2-Kanal LPCM WAV Dateien. [Diskussion]. |
SSIM (by Lefungus) (en) | Vergleicht die Qualitäten von zwei Videos (ähnlich zu PSNR, aber mit einer anderen Metric). [Diskussion]. |
VqmCalc (by Lefungus) (en) | Vergleicht die Qualitäten von zwei Videos (ähnlich zu PSNR, aber mit einer anderen Metric). [Diskussion]. |
Diese Plugins beseitigen die verschiedenen Probleme, die bei TV-Captures über Antenne auftreten. Manche helfen bei der Trennung von Helligkeit- und Farbkanälen, andere reduzieren die Probleme durch Interferenzen oder kompensieren den Overscan.
AutoCrop plugin (by CropsyX) (en) | Automatisches Erkennen und Wegschneiden der schwarzen Ränder eines Videos. [Diskussion]. |
BorderControl (by Simon Walters) (en) | Nach dem Capturen will man vielleicht Störungen an den Rändern wegschneiden. BorderControl erlaubt es, die Ränder zu verschmieren statt sie mit harten Rändern zu überdecken. Dies kann besser aussehen und auch zu weniger Artefakten bei der Kompression führen. [Diskussion]. |
DeScratch (by Fizick) (en) | Entfernt vertikale Kratzer von Filmen. [Diskussion]. |
DeSpot (by Fizick) (en) | Entfernt zeitliches Rauschen in Form von Punkten (Spots) und Streifen. Der Filter ist auch für die Restoration (Reinigung) alter telecined 8mm (und andere) Filme von Flecken (Staub) und Streifen (Kratzer) nützlich. [Diskussion]. |
FillMargins (by Tom Barry) (en) | Ähnlich wie "BorderControl". [Diskussion]. |
Guava Comb (by Lindsey Dubb) (en) | Mit diesem Filter kann man Regenbögen, herumschwirrende Punkte und Schimmern in den statischen Teilen eines Bildes entfernen. [Diskussion]. |
Reinterpolate411 (by Tom Barry) (en) | Es scheint, dass die geradzahligen Farbpixel verdoppelt werden beim MainConcept Codec (NTSC). Dieser Filter entfernt die ungeradzahligen Farbpixel und erstellt sie durch als Mittelwert zweier geradzahliger Pixel wieder neu. [Diskussion]. |
TComb (by tritical) (en) | Zeitlicher Kammfilter, reduziert Cross-Luminanz (Rainbowing) und Cross-Chrominanz (Punkt-Crawl) Artefakte in statischen Bereichen des Bildes. Funktioniert NUR mit NTSC-Material, und nicht mit telecined Material, wo die Rainbowing / dotcrawl vor dem Telecine-Prozess eingeführt wurden! Funktionsweise ist ähnlich guavacomb/dedot. |
AddGrain (by Tom Barry) (en) | Erzeugt Filmkorn oder andere Effekte (wie Regen), indem willkürlich Rauschen zu einem Videoclip hinzugefügt wird. Dieses Rauschen kann optional auch horizontal oder vertikal ausgerichtet werden, um Streifen zu erzeugen. |
AudioGraph (by Richard Ling, modified by Sh0dan) (en) | Zeigt den Ton Wellenverlauf oben im Video an. [Diskussion]. |
avsmon "AviSynth monitor" (by johann.Langhofer) (en) | Zeigt eine Vorschau während der Konvertierung an und erlaubt es, durch Probieren den exakten Tonversatz zu bestimmen. [Diskussion]. |
Blockbuster (by Sansgrip) (en) | Stellt verschiedene Methoden zur Reduzierung und Elimantion von DCT Blöcken bereit: hinzufügen von Rauschen (Gauss verteilt), Schärfung oder Verwischen. [Diskussion]. |
ChromaShift (by Simon Walters) (en) | Verschiebt die Farbinformationen in jede beliebige Richtung, um falsche Y/UV Werte zu kompensieren. [Diskussion]. |
ColorMatrix (by Wilbert Dijkhof) (en) | ColorMatrix korrigiert die Farben eines MPEG-2 Streams. Genauer gesagt, verwenden viele MPEG-2 Streams leicht unterschiedlichen Koeffizienten (genannt Rec.709) zur Speicherung der Farbinformationen als die Farbekonvertierungsroutinen von AviSynth oder XviD/DivX-Decoder (genannt Rec.601), mit dem Ergebnis, dass DivX/XviD-Clips oder MPEG-2 Clips, die von TMPGEnc/QuEnc codiert sind mit etwas weniger Farben angezeigt werden. Dies kann durch das Öffnen des MPEG-2 Streams direkt in Virtualdub überprüft werden. [Diskussion]. |
DctFilter (by Tom Barry) (en) | Vermindert das Rauschen in hohen Frequenzen über eine Diskrete Cosinus Transfrmation (DCT) und ihre Umkehrung (iDCT). Dadurch erreicht man eine hohe Kompression, wenn man den Filter am Ende des Skriptes anwendet. Höhe und Breite müssen durch 16 teilbar sein. [Diskussion]. |
DePan (by Fizick) (en) | Schätzt die globale Bewegung (Pan) in Frames und erlaubt die vollständige oder teilweise Global Motion Compensation. [Diskussion]. |
Dup (by Donald Graft) (en) | Verbessert die Kompression von Animes, indem bei fast identischen Frames ein Frame vervielfältigt wird und die anderen Frames ersetzt. [Diskussion]. |
DVinfo (by WarpEnterprises) (en) | Dieser Filter liest den Zeitstempel und Aufnahmedatum aus einem DV-AVI aus. Sollte mit Typ-1 und Typ-2, Standard AVI und OpenDML funktionieren. [Diskussion]. |
ffavisynth (by Milan Cutka) (en) | Erlaubt es, aus Avisynth direkt ffdshow Imageprocessing Filter anzuwenden. [Diskussion]. |
GiCoCU (by E-Male) (en) | kann Photoshop amp-Dateien und Gimps Handling von Farbkurven anwenden [Diskussion]. |
MaskTools (by Kurosu and Manao) (en) | Benhandelt die Erzeugung, Verbesserung und Veränderung von Masken für jede Komponente im YV12 Farbraum. [Diskussion]. |
MVTools (by Manao) (en) | Sammlung von Filtern (Blur, ConvertFPS, Denoise, Interpolate, Mask und andere), die Bewegunsvektoren verwenden, die dieses Plugin aus dem Video erzeugt. [Diskussion]. |
RawSource (by WarpEnterprises) (en) | Lädt Videorohdaten. [Diskussion]. |
ReverseFieldDominance (by Simon Walters) (en) | Wechselt von bottom field zu top field first. Der Filter verschiebt den ganzen Frame um eine Zeile nach oben oder unten, um den Wechsel zu erreichen. [Diskussion]. |
TMonitor (by tritical) (en) | Sehr ähnlich AVSMon. Ermöglicht die Überwachung eines AviSynth-Clips über die Vorschau des Videos, zeigt Clip-Informationen (wie z.B. Video-Breite, Höhe, Farbraum, Anzahl der Bilder, Audio-Samples, Sample-Rate, die Anzahl der Audiokanäle und mehr) und erlaubt, das Audio-Delay einzustellen. Es unterstützt auch mehrere Instanzen pro-Skript, für eine Betrachtung der Unterschiede zwischen den verschiedenen Teilen einer Verarbeitungskette. |
Undot (by Tom Barry) (en) | Ist eine einfacher Median Filter, um Punkte wie umherirrende verwaiste Pixel und Moskito-Rauschen zu entfernen. Es wird jeder Pixel so beschnitten, dass er innerhalb dem Maximum oder Minimum seiner acht Nachbarn liegt. [Diskussion]. |
VideoScope (by Randy French) (en) | Stellt die Farben eines Frames dar als Wellenformmonitor (wfm) und als Vectorscope. [Diskussion]. |
$Date: 2006/12/18 22:10:10 $