Synthetisches Arzneimittelbild von Zinc-phos
Olaf Posdzech
vorläufige Version: März 2001
Essenz
- Das Mittel wirkt der Verdrängung eines
wesensmäßigen Konfliktes auf die geistige Ebene entgegen. Es
hilft, statt dessen im Kontakt mit dem Konflikt zu bleiben,
bis irgendwann eine Verwandlung eintritt. Die Art der Verwandlung ist
vorher nicht abzusehen.
- Der reine, sich von allem abgrenzende Geist regiert, obwohl
eigentlich eine Transformation stattfinden soll.
- die Mitte, aus der die Zyklen geschöpft werden (siehe
Abschnitt "Dynamik")
Homöopathische Gabe:
- der unzufriedene Kritiker
- Menschen, die sich von allem abgrenzen, die selbst
alle die Dinge als fehlerhaft ablehnen müssen, die sie zugleich
mögen
Nährende Gabe:
- Menschen, die sich scheuen, in einen Konflikt hinein zu gehen, die
sich selbst innerlich keine Kritik erlauben (Carcinosin)
- Menschen, die sich nicht als abgegrenzt von ihrer Umgebung
definieren können
Erscheinung
- der ewige Kritiker, Theater-Kritiker, Fernseh-Kritiker,
Musik-Kritiker, Dies-und-das-Kritiker
- Reinlichkeitsfanatiker
- Menschen, die alles ohne Makel wollen
Geist
- Ablehnung 1 2 3 4
-
- was er braucht, das lehnt er zugleich ab 1
- reagiert allergisch auf sein System, in das er nicht passt und zu
dem er sich trotzdem zugehörig fühlt 1 2 4
- ein auf der Wesens-Ebene empfundenes Nicht-passen wird
rationalisiert und zu Fehlern der Anderen umgemünzt
- Fehler
-
- findet sofort alle Fehler der anderen, seiner Mitmenschen, seiner
Freunde und Partner, seiner Vorgesetzten und Untergebenen 1 2
4
- kritisiert alle "Dein Fehler ist, dass ..." 1
2
- schreibt lange Briefe, in denen er anderen ihre Fehler
erklärt 1
- nichts stimmt – auch man selbst stimmt nicht
2
- der Geist kritisiert nüchtern und völlig
emotionslos (ohne Hass, aber auch ohne Liebe) 1 2 3 4
- vor seinem Geist hat nichts eine Chance, als makellos zu
gelten
-
- da er aus dem reinen Geist bewertet, ist alles, was er über
die anderen sagt, wahr und zugleich falsch
- Pat-Situation: Er glaubt, es gäbe nur ein
Entweder/Oder; "Entweder bleibe ich oder ich gehe –
oder ich gehe abwechselnd hin und her." 1 3
- grenzt sich von allem ab
-
- "Dass ist alles Quark!" 2
- er ist nur auf sein eigenes Bild der Situation bezogen
- Absolutheitsanspruch 1 2 3 4
-
- "Nur ich besitze das Maß für das, was richtig und
was falsch (für mich) ist!" 1 2 3 4
- skrupellos, tut einfach das, was er für richtig hält
1
- geistige Onanie
-
- baut sich Situationen so, dass sie sein Weltbild bestätigen
müssen
- völlig geistig weggetreten (Heilsymptom, bzw.
Phase 3) 1 2 4
-
- kann nicht denken, nur spüren 1 2 4
- müde, wie unter Sauerstoff-Mangel 3
- dumpfe Leere 4
- muss erleben, dass er in Wirklichkeit nicht weiß, was
für ihn richtig ist 4
Gefühle (Emotionen)
- unzufrieden mit allem 1 2 4
-
- "Irgendetwas ist falsch in meinem Leben! Es fehlt mir
irgendetwas!" 1
- große innere Unruhe, weil die Unzufriedenheit kein Ziel hat
2 3
- möchte alles beißen, alles kaputt machen
2
- im Fehler seine böse Freude haben
- hadert mit allem 3 4
- nervös, gereizt 2 3
- bissig, kritisiert nüchtern Alles und Jeden
1 2 3 4
- fühlt sich unverbunden mit den Anderen 1 4
- hat seine böse Freude am Fehler der anderen, liebt
Streitereien, streit"lustig" 1 2 3 4
- provoziert gutmütig beißend den streitvollen Kontakt;
frotzelt; reizt den Gegenüber heraus, sich verteidigen zu
müssen (ohne dass er sich selbst innerlich dabei treffen
lässt, er selbst bleibt unbeschadet dabei) 1 2 3 4
- fühlt sich beengt
-
- Gefühl, ich möchte hier raus! (Auf allen Ebenen)
3
- Angst
-
- vor Kontakt mit dem Schmutz der äußeren Welt (auf
allen Ebenen), Reinlichkeitsfanatiker 4
- dass er selbst der Fehler sei, dass eigentlich er sich zu
ändern habe; Angst vor dieser Veränderung, vor dem
unbekannten Neuen 1 4
- nicht zu wissen, wer er ist, wenn er sich auf Veränderung
einlässt
- Klaustrophobie 3
- Träume/ Bilder
-
- von verbrennenden Dingen 3
Körpergefühle
- Druckgefühl auf dem Schädeldach, als wäre der Kopf
in einem sanften Schraubstock 4
- Gefühl in den Ohren wie unter Wasser 3
- Geruchsempfindung wie von Sperma, wie Schmierseife
4
Verlangen/Abneigung
- Verlangen nach –
- Abneigung gegen –
Körper
- entzündlich, fiebrig 3
- alle Energie geht aus den Füßen nach oben
3
- Stirnhöhlen und obere Nasenwege 2 3
4
-
- Ziehen und Arbeiten in der Stirnhöhle und den oberen
Nasenwegen 2
- retronasaler Schleim läuft den Rachen hinunter
3
- Zahnschmerzen 3
- Husten 3
- Rückenschmerzen 3
- Druckgefühl auf den Nieren 4
- gesteigerter Harndrang 4
Seitenbezug
–
Vermutete Indikationen
- Schnupfen, Sinusitis, Allergie, chron. Erkältung
- Krankheiten mit gestörter Abwehr/Abgrenzungsfunktion: Colitis
ulcerosa
Symbole
- die Ziffer 3 (steht für die geistige Ebene)
- vier Pole
-
- das Fünfte Element dazwischen, das als Fehler den Zyklus
schafft
- Zyklen
- Grenze, Grenzfläche
-
- Luftblasen in Wasser, Seifenblasen
- Oberflächenspannung (erhöht/verringert), Seife
- Grenzschicht – die Verschmutzung hineinlassen
- zu eng gewordene Hülle
- entrümpeln, befreien
-
- Dachboden, Nebenhöhlen
- Befreiungsorganisation Timeless
- Revolution machen
- Kritiker
-
- Suppenkasper
- Störenfried
- Renegat
- etwas verbrennen
-
- brennendes Ei, die Kleidung verbrennen, Entdecker-Schiffe welche
nach der Ankunft im Neuen Land verbrannt werden
- geistige Onanie
- Transformation durch ausgehaltenes Nicht-passen
-
Farben
–
Als ob
Phase 1
- als würde sich ihm sein Urbild aufprägen, wie er
eigentlich gemeint sei (und welches mit seinem realen Verhalten nicht
viel zu tun hat); als würde er plötzlich eine Vision seines
Selbst bekommen, seinen ureigenen göttlichen Plan
1
Phase 2
- als wolle er alles beißen, alles kaputt machen
2
- als habe er selbst keine Bedeutung, sondern nur eine Rolle
auszufüllen, damit sich das System verändert, zu dem er
gehört 1
- als ob er der Stachel sei im Fleisch 1
- als ob er nur da sei, um das System zu verändern, um als
Fehler darin wirken zu müssen 1
- als würde er beengt (räumlich, geistig,
emotional) 3
- als wäre der eigene Fehler fester Bestandteil seines Programms
1
- Als ob beide Gründe, es zu tun oder es zu wollen und der
Einwand dagegen gleichzeitig auf ihn einstürmen würden
– also völlige Präsenz unterschiedlichster Motive und
Gründe. 2
Phase 3
- Gefühl wie eine trockene Zerlegung seines Hirns – als
würde es auseinandergenommen wie Legosteine 4
- als würde sein Verstand nach seiner inneren Bestimmung suchen,
nach seinem eigentlichen Wesen, und sich dabei verlieren
1
- als verlöre er sich in den Welten seines eigenen Bewusstseins
1
- als ob er Alkohol getrunken oder einen auf die Glocke bekommen
hätte 2
- wie unter Drogen, unter Cannabis; wie eingemauert; als gäbe es
nur noch einen kleinen Kanal, durch den er wahrnehmen könne; nicht
aufnahmefähig, nicht begegnungsfähig 4
- als sei sie unter Sauerstoff-Mangel 3
- als ob er sie rußgeschwärztes Glas vor Augen habe
3
Phase 4
- als bräche er in eine neue Dimension von sich selbst durch;
als würde jemand in seinem Herz-Chakra an der Wurzel ansetzen und
rütteln – und dann bricht es auf. (Dann musste er total
durchatmen – und es war so, als würde total viel Segen in
ihn einströmen.) Als würden sein Herz und sein Scheitel
aufbrechen. (Heilsymptom) 1
Dynamik
Abbildung 1: Das Mittel repräsentiert die
Mitte, aus der die Zyklen geschöpft werden.
Phase 1
Abgrenzung, Introspektion, Eigen werden
Der Stoff führt die Person zunächst ganz zu sich selbst,
grenzt sie von den anderen ab. Man wird ganz Eigen. Die
Oberflächenspannung steigt. In diesem Zustand nimmt sie wahr: etwas
passt nicht zwischen mir und meiner Umgebung!
Phase 2
Unbehagen, Rationalisierung und Externalisierung
Dieser wesensmäßige Konflikt schafft ein Unbehagen, ein
unzufriedenes Gefühl. Um es nicht spüren zu müssen, wird
das ursprüngliche Gefühl abgespalten und vom Verstand
umgemünzt zu einem Fehler der anderen (des Partners/ des Systems).
Der Geist ist jetzt nur noch damit beschäftigt, Fehler bei den
anderen zu finden.
Phase 3
Absichtloses verbleiben im Nicht-passen
Die homöopathische Gabe des Mittels bewirkt, dass der Geist
ausgeschaltet wird. Insofern wirkt es wie eine Droge, die den Verstand
nimmt. Dies ist jedoch beabsichtigt, denn ein Klärung des nicht
Passens kann hier nur durch eine Veränderung auf der Wesensebene
geschehen.
Zugleich steigt die Bereitschaft, ja Freude daran, die Verschmutzung,
die Makel und Fehler der anderen in sich hinein zu lassen und sich damit
zu konfrontieren. Gleichzeitig wird der innere Kern gestärkt, dem
etwas entgegenzusetzen.
Der Sinn der Sache ist, sich nun ganz aus dem eigenen Bauch heraus
diesem Spannungszustand des nicht-zueinander-passens auszusetzen und
dabei im Kontakt mit dem Problem zu bleiben.
Phase 4
Veränderung
Die Antwort besteht in etwas Neuem, einer Veränderung im System,
dem Patienten selbst oder beidem, die irgendwann schlagartig als eine
Transformation einsetzt. Die Art der Transformation ist dabei vorher
nicht absehbar.
Normalerweise wird uns ein Zincum-phosphoricum-Patient begegnen, der in
Phase 2 fest hängt und nicht weiter kann. Er ist sich bewusst, dass
etwas in seinem Leben/in seinen Verhältnissen nicht stimmt und er
nimmt seine Unzufriedenheit wahr. Da er jedoch versucht, die Antwort
für die Lösung des Problems aus seinem Geist zu schöpfen
(größtenteils durch Kritik an den Anderen), kann die
Transformation in ihm nicht stattfinden.
Die Gabe des Mittels hilft dann, sich dem Konflikt "aus dem
Bauch" heraus zu stellen und in ihm zu bleiben, so dass irgendwann
eine Transformation geschehen kann. Die Art der inneren Umwandlung ist
dabei vorher nicht abzusehen.
Eine Rückmeldung
Am 28.12.2020 erhielt der Autor dieser Seiten diese Email:
"ich wollte
danke sagen für Ihre ausführliche Seite. Ich bin wegen einer chronischen
Krankheit seit Jahren in homöopathischer Behandlung und habe nun
Zincum-phosphoricum Q3 verschrieben bekommen.Ich habe Ihre Seite auf eine
Suchanfrage bei der Suchmaschine bekommen, erst habe ich alles nicht
verstanden, aber jetzt nach einiger Zeit mit dem Mittel kann ich nur sagen,
das Mittel ist die Lösung, es ist genauso wie beschrieben :-). "
Quellenangaben
Alle Aussagen stammen aus der in [1a] dokumentierten Verreibung.
[1a] |
Olaf Posdzech; Zincum-phos – wörtliche
Widergabe einer Verreibung; 2001 |
[1b] |
Olaf Posdzech; Zincum-phos –
Zusammenfassung und Erläuterungen zu einer
Arzneimittel-Begegnung; 2001 |