Burkhard Heim Das Prinzip der dynamischen Kontrabarie ![]() Flugkörper Vol. 1, Heft 4 1959 |
Dieser erste Aufatz von Burkhard Heim aus dem
Jahre 1959 enthält bereits viele wesentlichen Elemente seiner Quantenfeld-Theorie
für den sechsdimensionalen Raum. Eigentliches Thema sind die Gleichungen
für beide Komponenten des Gravitationsfeldes, ihre Verknüpfung
mit dem elektromagnetischen Feld und Spekulationen zur praktischen Anwendung.
Der Artikel gipfelt in einer begeisterten Modellrechnung für einen Raumschiffantrieb zum Mars: "Unter den gemachten Voraussetzungen würde also bei einer gesamten Expeditionsdauer von 14 Tagen eine Überfahrt von der Erde zum Mars ... nur 111 Stunden dauern, die Gesamt-Treibladung für Hin- und Rückfahrt sowie für einen hundertstündigen Betrieb auf der Marsoberfläche würde 285 kg betragen." Heute beeindruckt an dem Artikel vor allem, wie gründlich Heim
den Fortgang seiner eigenen Forschungen schon zu diesem Zeitpunkt geplant
hatte. Man findet Andeutungen zu Syntrometrie, zum Verständnis der
Elementarmassen und sogar den Anspruch, letztlich den Übergang zum
Lebensprozeß und zur Psyche aufzufinden.
|
Burkhard Heim
Das Prinzip der dynamischen Kontrabarie
Flugkörper; Vol. 1, Heft 4, 6, 7, 8; 1959; S. 100-102, 164-166,
219-221, 244-248; Artikel
Materiefeld-Quanten – Ausbreitungsgeschwindigkeit der Gravitation – Mesofeld – sechsdimensionaler Raum R6 – kontrabarische Gleichung und dynabarische Gleichung und deren physikalische Interpretation – Versuchsaufbauten zum Nachweis gravitativer Effekte – Umwandlung elektromagnetischer in kontrabarische (Gravitations-)Energie – Vorschläge für Anwendungen in der Transporttechnik (Raumschiffantrieb) |
Gleislegung für die weitere Forschung (Massenspektrum, Syntrometrie, Lebensprozess, psychisches Geschehen) |
fehlt noch