Burkhard Heim Postmortale Zustände? Die televariante Area integraler Weltstrukturen 2. unveränderte Auflage
RESCH VERLAG INNSBRUCK 1988 |
In diesem Buch verweist Heim auf seine Darlegungen
in "Der kosmische Erlebnisraum des Menschen" und "Der Elementarprozeß
des Lebens" und stellt weiter fest, daß sich der Mensch durch die
Manifestation einer identitäts- und ichbewußten und zur bewußten
Abstraktion fähigen mentalen Personalität vom Hintergrund der
irdischen Biosphäre abhebt.
So wird in einer indirekten logischen Schlußweise der Standpunkt vertreten, daß die Basis des Schlusses eine einheitliche mathematische Strukturtheorie des quantitativ erfaßbaren materiellen Teiles der Welt ist, wobei die Grenze quantitativer Möglichkeiten aufgezeigt wird. In diesem Schlußverfahren wird dann mit geeigneten logischen Strukturen die Grenze quantitativer Physis transzendiert, und zwar in die Bereiche des Bios, der Psyche und des Pneuma, so daß die empirisch erscheinende vierfache Konturierung menschlichen Seins eben in Physis, Bios, Psyche und Pneuma als logische Einheit erkannt wird. Hieraus werden dann zwingende Schlüsse auf postmortale Zustände der Person und auf Eigenschaften dieser Zustände gezogen. (Verlagstext) |
Was passiert mit den an ein Lebewesen angekoppelten x5,
x6 – Strukturen, wenn durch den biologischen Tod der materielle
Körper zerfällt, mit dem sie verkoppelt sind? Überlebt ein
Persönlichkeitskern? Ist es möglich, daß er mit einem neu
entstehenden biologischen Körper Kontakt aufnimmt und sich mit diesem
verkoppelt? Heim untersuchte unter anderem die Frage, welche Eigenschaften
materielle Strukturen besitzen müssen, damit solche Ankopplungen stattfinden
können.
Diese Schrift ist außerordentlich schwer verständlich,
weil Heim sich hier ausschließlich in den Kategorien der syntrometrischen
Methode bewegt, die sich der Leser zu eigen machen muß. (OP)
Burkhard Heim
Postmortale Zustände? – Die televariante Area integraler Weltstrukturen
Grenzfragen 5; Resch Verlag; Innsbruck; 1980; 94: 3; 122 S.; ISBN 3-85 382-013-1;
Buch; DM 27,70
WAHL DES LOGISCHEN ANSATZES: Definition
und allgemeine Problemstellung – Die Unerheblichkeit emotionaler Standpunkte
– Die Unerheblichkeit des physikalischen Standpunktes
– Teil und Ganzheit
IM GRENZBEREICH: Ideen – Transzendierungen – Methodik und Begriffe DIE KOSMISCHEN ELEMENTE: Weltursprung und Polymetrie – Weltmetroplexe – Tektonik und Weltdimensionen – Morphologische Geschichtlichkeit der telezentrischen Welttektonik – Kosmische Struktur und Transzendenz TRANSZENDIERUNG DER PHYSIS IN BIOS UND PSYCHE: Holomorphismen und Merismen des Lebensprozesses – Telekormanuale holomorpher Ilkorstrukturen – Maximentelezentrik IM BEREICH DES PNEUMA: Autonome Inframaximen in transzendenten Arealen – Transdynamik rheomorpher Adaptionen – Somatische Inkarnationszentren und Hylomorphismus – Residuum und somatische Alterung THANATOSE: Engrammtranskriptionen – Televariante Metroplexkombinate auf postmortalen Extinktionsdiskriminanten – Integrierte Noogramme und Diaphanräume SACHREGISTER NEU DEFINIERTER NOTWENDIGER BEGRIFFE |
INHALT Vorwort Vorbemerkung 1. WAHL DES LOGISCHEN ANSATZES 11 1. Definition und allgemeine Problemstellung 11 2. Die Unerheblichkeit emotionaler Standpunkte 15 3. Die Unerheblichkeit des physikalischen Standpunktes 19 4. Teil und Ganzheit 26 II. IM GRENZBEREICH 31 1. Ideen 31 2. Transzendierungen 36 3. Methodik und Begriffe 38 III. DIE KOSMISCHEN ELEMENTE 47 1. Weltursprung und Polymetrie 47 2. Weltmetroplexe 50 3. Tektonik und Weltdimensionen 53 4. Morphologische Geschichtlichkeit der telezentrischen Welttektonik 55 5. Kosmische Struktur und Transzendenz 59 IV. TRANSZENDIERUNG DER PHYSIS IN BIOS UND PSYCHE 63 1. Holomorphismen und Merismen des Lebensprozesses 63 2. Telekormanuale holomorpher Ilkorstrukturen 69 3. Maximentelezentrik 72 V. IM BEREICH DES PNEUMA 77 1. Autonome Inframaximen in transzendenten Arealen 77 2. Transdynamik rheomorpher Adaptionen 82 3. Somatische Inkarnationszentren und Hylomorphismus 86 4. Residuum und somatische Alterung 91 VI. THANATOSE 95 1. Engrammtranskriptionen 95 2. Televariante Metroplexkombinate auf postmortalen Extinktionsdiskriminanten 101 3. Integrierte Noogramme und Diaphanräume 109 SCHLUSSWORT 119 LITERATURVERZEICHNIS 120 SACHREGISTER NEU DEFINIERTER NOTWENDIGER BEGRIFFE 121