Burkhard Heim Vorschlag eines Weges zur einheitlichen Beschreibung der Elementarteilchen Zeitschrift für Naturforschung; 32a; 1977 S. 233-243 |
Hier veröffentlicht Heim in Kurzform zum
ersten Mal seinen Weg bis zur Berechnung des Massenspektrums der Elementarteilchen.
(Einreichung 5.August 1976)
Es ist erstaunlich, welche Fülle von Gedanken und Formeln Heim auf 10 Seiten unterbringen kann. Im Grunde werden sogar alle wesentlichen Ergebnisse und Ausgangspunkte der beiden Bände der "Elementarstrukturen" vorweggenommen. Allerdings wird es auch dem Fachmann nicht möglich sein, den hier skizzierten Weg wirklich nachzuvollziehen oder zu überprüfen. Als zusätzliche Ergänzung kann der Artikel bei der Durcharbeit der "Elementarstrukturen" hilfreich sein, weil er auf wenigen Seiten den roten Faden der Theorie verdichtet.Allein ist er jedoch zu gedrängt, um diesen Teil der Theorie wirklich nachvollzuiehen oder bewerten zu können. Erstaunlich, wieviel Stoff man auf so wenig Seiten unterbringen kann! Das Skript entstand mit Unterstützung durch Prof. H. P. Dürr,
Dr. L. Bölkow und Illobrand von Ludwiger (beide MBB)
|
Burkhard Heim
Vorschlag eines Weges zur einheitlichen Beschreibung der Elementarteilchen
Zeitschrift für Naturforschung; 32a; 1977; S. 233-243; Artikel
induktive Basis – einheitlicher Energiedichte-Tensor – 6-dimensionaler Raum – korrigiertes Gravitationsgesetz – Hubble-Radius – Metronisierung der Welt – Ausbreitungsgeschwindigkeit der Gravitation – Auswahlprinzip für wägbare Massen – kosmologische Gleichung – Sphärentrinität – 4 Hermetrieformen – Flußalgebra – Ergebnisse |
fehlt noch